Bio-Radtouren

Bio by bike

Ansprechpartner

Jennifer Brandt
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Redaktion, AnpaG
  • Tel.: 030 284824-24
  • E-Mail: j.brandt@foel.de

Erstmalig hat die FÖL die „Bio-Radtouren Brandenburg“ herausgegeben. Das kostenfreie Heft empfiehlt fünf Routen durch besondere Landschaften Brandenburgs und lädt dazu ein, die Besonderheiten von Bio radelnd zu erleben.

Mit seinem rund 7.000 Kilometer langen Radwegenetz, wunderschönen Naturlandschaften und Erhebungen, von denen selbst die größten nur knappe 200 Meter messen, ist Brandenburg ein echtes Radfahrparadies. Das Bundesland hat zudem deutschlandweit den dritthöchsten Bio-Flächenanteil und eine Vielzahl spannender, ökologisch wirtschaftender Betriebe. Um die Besonderheiten von Bio radelnd zu erleben, stellte die FÖL fünf Bio-Radtouren zusammen.

Die sind so geplant, dass die Ausflüglerinnen und Ausflügler auf jeder Route verschiedene Highlights verbinden können: wie Bio-Höfe, Manufakturen, Hofläden und -cafés, Badestellen und Orte mit Historie. Ob man die (Rund-)Touren komplett fährt oder einzelne Ziele ansteuert, kann nach eigener Laune und Tagesform entschieden werden.

  • Durch das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin im Barnim führt die Tour mit Kultur, Namensgeber waren das Kloster Chorin und die Altstadt von Angermünde.
  • Die Märkische Schweiz bietet die Kulinarische Tour und eine Vielzahl netter Cafés und Hofläden.
  • Oberhavel, nicht ohne Grund nach einem Fluss benannt, lädt zur Wassertour.
  • Sehenswerte Kontraste zwischen Spree und Ostsee – dem Ostsee wohlgemerkt – hält der Spreewald bereit. Deutschlands größtes zusammenhängendes Teichgebiet nördlich von Cottbus verspricht ganz neue Eindrücke.
  • Stille und Weite heißt die Fahrt durch die Uckermark.

Alle Touren sind über die QR-Codes im Heft in der Navigations-App Komoot aufzurufen oder über diesen Link: komoot.de/collection/1725440/-bio-radtouren-brandenburg.

Mit dem Gutschein-Code BIOBB2023 können neue Nutzerinnen und Nutzer zudem kostenlos ein Regionenpaket freier Wahl auf der App Komoot freischalten (gültig bis Dezember 2023).  __________________________________________________________

Die „Brandenburger Bio-Radtouren 2023“ werden vom Brandenburger Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) und dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums der Europäischen Union unterstützt.