Der kombinierte Anbau von Gehölzen und landwirtschaftlichen Kulturen auf einer Fläche wird von einigen als das System der Zukunft gesehen. Neben der Produktion von Agroforstprodukten können Agroforstsysteme das Mikroklima positiv beeinflussen, zur Biodiversitätssteigerung oder auch zum Bodenschutz und Bodenaufbau beitragen.
Welche Potenziale hat die Agroforstwirtschaft als Anbausystem? Was sagt die Wissenschaft, und welche Erfahrungen wurden bereits mit Gehölzen auf landwirtschaftlicher Fläche gemacht? Der Agroforst-Feldtag in Forst liefert einen kompakten Überblick. Er richtet sich sowohl an Interessierte, die noch nicht mit dem Thema in Berührung gekommen sind, als auch an Kenner der Agroforstwirtschaft. Neben fachlichen Input und einer Feld-Führung wird es auch Zeit für Austausch und Diskussionen geben.
Die Teilnahme am Feldtag ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen beschränkt. Veranstalter ist der Deutsche Fachverband für Agroforstwirtschaft (DeFAF e.V.), Ansprechpartnerin ist Isabelle Frenzel.