Marktinformationsgespräch „Kartoffeln und Feldgemüse“

Marktinformationsgespräch „Kartoffeln und Feldgemüse“

Die FÖL organisiert im Rahmen des Ökoaktionsplans Brandenburg 2021-2024 der Brandenburger Landesregierung zwei Marktinformationsveranstaltungen im Herbst 2023. Am 28. November liegt der inhaltliche Schwerpunkt auf dem Thema Kartoffeln und Feldgemüse. Auftraggeber ist pro agro – Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Vormittags stehen fundierte und inspirierende Vorträge zum Schwerpunktthema auf dem Programm. Nach der Mittagspause geht es dann in vertiefende Workshops speziell für Praktiker:innen aus der Landwirtschaft. Um 16:00 Uhr besteht die Möglichkeit an einer Betriebsführung der Saftproduktion bei A. Dohrn & A. Timm GmbH & Co. KG teilzunehmen.

Programm:

  • 9:45 Uhr Begrüßung Kai Rückewold, pro agro e.V. und Michael Wimmer, FÖL e.V.
  • 10:00 Uhr Keynote von Jörg Reuter, Geschäftsführer Artprojekt Nature & Nutrition GmbH /Food Campus Berlin / Naturgut Köllnitz
  • 10:30 Uhr  Zahlen, Daten, Fakten, Diana Schaack, AMI Bonn, Allgemeiner Marktüberblick und Trends auf dem Biomarkt national und regional
  • 11:00 Uhr  Marktüberblick und Vermarktungswege Bio-Kartoffeln, Josephine Hardt, Bio Kartoffel Erzeuger e.V.
  • 11:30 Uhr Marktüberblick und Vermarktungswege Bio-Feldgemüse, Sabine Kabath, Bio-Gärtnerei Watzkendorf / Vize-Präsidentin Bioland e.V.
  • 12:00 Uhr Mittagspause // Zeit zum Vernetzen // Besuch der Informationsstände von Verbänden, Forschungseinrichtungen und Verarbeitungsunternehmen
  • 13:00 Uhr  Praktiker-Workshops. Zwei Wahlmöglichkeiten: Workshop 1: Kartoffeln, Wilfried Dreyer, Naturland Beratung, Workshop 2: Feldgemüse, Holger Buck, Naturland Beratung
  • 14:30 Uhr Kurzzusammenfassung der Workshops und Schlusswort
  • 15:00 Uhr  Ausklang bei Kaffee und Kuchen
  • 16:00 Uhr  Für Interessierte: Betriebsführung bei A. Dohrn & A. Timm

Das Familienunternehmen in Diedersdorf ist ein großer Gemüseverarbeitungsbetrieb und widmet sich der Verarbeitung von ökologischen und konventionellen Agrarprodukten zu Gemüse- und Fruchtsäften. Adresse: Birkholzer Str. 101, 14979 Großbeeren

Kosten:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Verpflegung:
Für Verpflegung sowie Getränke ist kostenfrei gesorgt.

Anmeldung:
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich und bis zum 18. November mit einer verbindlichen E-Mail unter veranstaltung@foel.de möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte angeben, ob Sie an der Betriebsführung teilnehmen.

Veranstalter:
Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg (FÖL) e.V. und pro agro – Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V. organisiert und vom Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz im Rahmen des Ökoaktionsplans Brandenburg finanziert.