Regelmäßige Termine
Regelmäßige Termine
Veranstalten Sie auch regelmäßige Hofführungen oder Ähnliches? Geben Sie uns einfach Bescheid, wir bewerben Ihre Termine gerne!
Ansprechpartner
Ulrike Spletzer
- Büroleitung, Öffentlichkeitsarbeit, Redaktion
- Tel.: 030 284824-40
- E-Mail: u.spletzer@foel.de
Backschwein-Abend
Jeden 3. Freitag im Monat ab 18 Uhr
Die Fläminger Weideschweine wachsen idyllisch im Freien auf. In der Backschwein-Tenne werden sie, gegart und ausgebacken, an jedem dritten Freitag im Monat serviert – zu Feiern, Abend- und Afterwork-Events und auch to go. Eine Voranmeldung bei Bernd Schulz ist erforderlich.
Kontakt
Backschwein-Tenne
Dorfstraße 10
14822 Brück
Tel.: 033844 52031
E-Mail: info@backschwein-tenne.de
https://www.backschwein-tenne.de
Kinder-Bioerlebnistag
In den Oster-, Sommer- und Herbstferien am Dienstag von 10-17 Uhr
Ein Erlebnis-Ferientag für Kinder von 4-13 Jahren: Am Vormittag dreht sich alles um Ponys und Esel, mittags wird zusammen gekocht und gegessen. Am Nachmittag gibt es Bauernhofspiele, eine Tour mit dem Treckerkremser in die Rinderherde und zum Abschluss Treckersurfen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Kontakt
Bio Ranch Zempow
Birkenallee 12
16909 Wittstock/Dosse OT Zempow
Tel.: 033923 76915
E-Mail: info@bio-ranch-zempow.de
https://www.bio-ranch-zempow.de
Ranch-Safari
In den Oster- und Sommerferien am Mittwoch von 17-20 Uhr und in den Herbstferien von 16-19 Uhr
Mit dem Treckerkremser geht es durch Feld und Flur und in die Rinderherde. Nach der Tour durch die weite, naturnahe Landschaft wird mit den hofeigenen Produkten vom Bio-Angus-Rind gegrillt. Für Gruppen ab 8 Personen bietet die Bio Ranch Zempow gern eigene Termine an. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Kontakt
Bio Ranch Zempow
Birkenallee 12
16909 Wittstock/Dosse OT Zempow
Tel.: 033923 76915
E-Mail: info@bio-ranch-zempow.de
https://www.bio-ranch-zempow.de
Waldcafé
April bis September an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 10-18 Uhr
Das Besucherzentrum für Natur- und Umwelterziehung Drei Eichen, gleichzeitig Stützpunkt der Wildnisschule Wildniswissen, liegt mitten im Naturpark Märkische Schweiz. Unter alten Eichenbäumen kann man frische, mediterrane und levantinische Köstlichkeiten und hausgebackene Kuchen genießen, die regionalen und saisonalen Zutaten sind Bio.
Kontakt
Umweltbildungszentrum Drei Eichen
Königstraße 62
15377 Buckow
Tel.: 033433 201
E-Mail: anmeldung@dreichen.de
https://dreichen.de
Hofführung
April bis Oktober an jedem 1. Sonntag im Monat um 15 Uhr
Anja Koch und Johannes Alt halten ihre Fläminger Weideschweine ganzjährig im Freien. Die Tiere können nach Herzenslust wühlen, rennen und miteinander spielen. Wer sich davon ein Bild machen möchte, ist zu den Hofführungen eingeladen. Eine vorherige Anmeldung per Telefon oder E-Mail ist erwünscht. Im Anschluss lohnt ein Abstecher in den Hofladen.
Kontakt
Fläminger Weideschwein
Lüsse 6
14806 Bad Belzig OT Neschholz
Mobil: 0173 3617975
E-Mail: anjakoch@posteo.de
www.fläminger-weideschwein.de
Hofführung
April bis Oktober jeden letzten Samstag im Monat um 14.30 Uhr
Jede Hofführung hat einen anderen Schwerpunkt: Milch- und Käseherstellung, Milchvieh, Ackerbau, Garten, Hofgeschichte, vom Korn zum Brot / Bäckerei und Schweinehaltung. Los geht’s immer um 14:30 Uhr vorm Hofladen, die kostenfreie Führung dauert etwa 2 Stunden. Es besteht die Möglichkeit, im Anschluss die hofeigenen Produkte und andere Lebensmittel im Hofladen einzukaufen.
Mehr Infos: https://www.hofmarienhoehe.de/hoffuehrungen.html
Kontakt
Hofgemeinschaft Marienhöhe
Marienhöhe 3
15526 Bad Saarow
Tel.: 033631 2605
E-Mail: kontakt@hofmarienhoehe.de
https://www.hofmarienhoehe.de
Frischer Bio-Spargel
Ende April bis Anfang Juni täglich 9-18 Uhr
Mit Beginn der Spargelzeit, ab Ende April, bietet der Hof biologisch-dynamischen Bleichspargel an. Der Anbau erfolgt ohne Folie, frei von Pestiziden und chemischen Herbiziden nach den strengen Richtlinien des Demeter-Verbandes. Die Ernte ist auf maximal sechs Wochen beschränkt, verkauft wird täglich von 9-18 Uhr.
Kontakt
Hof Havelsee „Bosparagus“
Kirstin Schulze
Kaltenhausen 3
14798 Havelsee OT Briest
Tel.: 0331 402541
Mobil: 0152 52753155
E-Mail: info@hof-havelsee.de
https://hof-havelsee.de
Offener Bibelgarten
Mitte Mai bis Ende September täglich 10-18 Uhr
Der Bibelgarten Serwest zeigt ca. 80 Pflanzen, die in der Bibel erwähnt werden oder in Israel zu Hause sind. Neben den botanischen Angaben kann man auch die entsprechende Bibelstelle dazu lesen. Die Schönheit des Ortes lädt zum Verweilen und Meditieren ein. Mit Kaffee und Kuchen wird auch für das körperliche Wohl gesorgt.
Kontakt
Ökohof Engler
Serwester Dorfstraße 72
16230 Chorin OT Serwest
Mobil: 0171 2070603
E-Mail: oekohof-engler@gmx.de
https://www.oekohof-engler.de
Mobiles Kino Uckermark
9. Juni bis 9. September
Das Konzept des Mobilen Kinos ist so einfach wie genial: Das Multikulturelle Centrum Templin bringt Kinogenuss überall dorthin, wo es im Sommer in der Uckermark so richtig schön ist. Die Spielorte, darunter auch Bio-Höfe, halten vor dem Film spezielle Rahmenprogramme und Caterings für ihre Gäste bereit. https://www.mkc-templin.de/kino/mobiles-kino
Kontakt
Multikulturelles Centrum Templin e.V.
Prenzlauer Allee 6
17268 Templin
Karten-Telefon: 03987 551063
E-Mail: info@mkc-templin.de
https://www.mkc-templin.de
Saft mosten aus eigenem Obst
August bis Oktober täglich von 8-16 Uhr
Die Mosterei Ketzür presst live das mitgebrachte Obst zu leckerem Saft. Der wird dann in umweltfreundliche Glasflaschen abgefüllt und kann sofort mitgenommen werden. Termine fürs Mosten gibt es nach telefonischer Voranmeldung von August bis Oktober. Vor Ort betreibt die Mosterei außerdem einen Hofladen, in dem es neben den Säften viele weitere regionale Produkte gibt.
Kontakt
Mosterei Ketzür
Unter den Linden 11
14778 Beetzseeheide OT Ketzür
Tel.: 033836 669797
E-Mail: mail@mosterei-ketzuer.de
https://www.most-manufaktur.de