Brandenburger Landpartie am 10. und 11. Juni 2023: 26 Bio-Betriebe laden auf ihre Höfe ein

Brandenburger Landpartie am 10. und 11. Juni 2023: 26 Bio-Betriebe laden auf ihre Höfe ein

Das übernächste Wochenende, 10. und 11. Juni 2023, ist das Wochenende der Brandenburger Landpartie. Die sich beteiligenden 26 Bio-Betriebe laden zu bunten Hoffesten, spannenden Führungen und regionalen Köstlichkeiten ein.

Von jeweils 9 bis 17 Uhr öffnet das Naturgut Köllnitz in Storkow an beiden Tagen seine Türen. Angeboten werden u.a. Führungen über den traditionsreichen Fischereihof an der Heinz-Sielmann-Naturlandschaft Groß Schauener Seen und auf dem Biohof Busch. Der ist ein Teil des Naturguts und das Zuhause von Wasserbüffeln und Simmentaler Rindern, die dort in extensiver Weidehaltung gehegt und gepflegt werden. Außerdem empfiehlt sich ein Besuch im Hofladen und im hofeigenen Restaurant mit seiner regionalen und saisonalen Küche nach dem „farm to table/lake to table“-Prinzip.

In Diedersdorf können die Landpartiegäste am Samstag von 11 bis 17 Uhr bei der A. Dohrn & A. Timm GmbH & Co. KG erleben, wie Getränke hergestellt werden. Das mittelständische Unternehmen produziert am Standort südlich von Berlin neben der Mineralwassermarke Brandenburger Quell viele Gemüse- und Fruchtsaft- sowie zahlreiche Handelsmarken. Auf dem Programm stehen z.B. eine Werksführung mit Mineralwasser-Schauproduktion, Verkostungs- und Verkaufsaktionen und ein Kinderprogramm. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Am Rande des Nationalparks Unteres Odertal lädt die Bioland Rosenschule Uckermark am Samstag und Sonntag von jeweils 11 bis 18 Uhr ein. Der kleine Betrieb in Radekow zählt zu den wenigen biozertifizierten Rosenschulen, die es europaweit gibt. Inhaberin Andrea Genschorek bietet eine Vielzahl an Bio-Rosen und ebenso robusten Begleitstauden an, die Gäste können durch die duftenden Schaugärten schlendern, an einer Führung teilnehmen und sich zum Kauf beraten lassen. Dazu sind rosiger Kuchen und Kaffee, Rosensekt und -limonade aus den eigenen Blüten der Uckermärker Küchenrose zu haben. Am Samstag ist die Flechtkünstlerin Andrea Tuve zu Gast, sie veranstaltet einen Weidenflechtkurs.

Alle Informationen wie die Kontaktadressen und Programme der insgesamt über 150 teilnehmenden Betriebe: https://www.brandenburger-landpartie.de/ausflugstipps/brandenburger-landpartie/gastgeber-2023. Die Brandenburger Landpartie wird veranstaltet von: pro agro – Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Die teilnehmenden biozertifizierten Betriebe:

  1. A. Dohrn & A. Timm GmbH & Co. KG
  2. Agrargenossenschaft Groß Machnow
  3. Angerhof Bischdorf
  4. Apfelhof Wähnert
  5. Backschweintenne
  6. Bio Apfelhof Müller
  7. Biohof Boelk
  8. Bioland Rosenschule Uckermark
  9. Destillerie
  10. Fläminger Weideschwein
  11. Gut Schmerwitz
  12. Hirschhof Hildebrandt
  13. Jugendhof Brandenburg e.V.
  14. Keimzelle – Ökologisches Saatgut
  15. Kräutergärtnerei helenion
  16. Landwirtschaft Hof Hübner
  17. Naturgut Köllnitz
  18. Ölmühle Sunt
  19. Organic Wildfruitfarm Bauer Nietsch
  20. Saatgut- und Permakulturgarten Alt Rosenthal
  21. Sanddorn-Garten Petzow
  22. Schloss & Gut Liebenberg
  23. Syringhof
  24. Terp´sche Bürgergenossenschaft e.G.
  25. Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen e.V. (VERN)
  26. Ziegenkäserei und Wiesencafé Karolinenhof

Kontakt
Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau
Berlin-Brandenburg e.V. (FÖL)
Marienstraße 19-20
10117 Berlin
Tel.: 030 284824-40
E-Mail: info@foel.de
www.bio-berlin-brandenburg.de