Stellenangebot: Regionale Netzwerkkoordination (m/w/d) Biodiversität im Ackerbau

Stellenangebot: Regionale Netzwerkkoordination (m/w/d) Biodiversität im Ackerbau

Am Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz wird für das Projekt „Regionales Praxisnetzwerk – Biodiversität im Ackerbau“ eine Netzwerkkoordinatorin bzw. ein Netzwerkkoordinator (Kennziffer 22/20) zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht.

Die HNEE
Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) liegt unmittelbar vor den Toren Berlins. Gemessen an ihrer Größe ist sie eine der forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands. Die Forschungsschwerpunkte “Nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raums”, “Produktion und Nutzung von Naturstoffen” und “Management begrenzter Ressourcen” spiegeln die Themen der HNEE wider. Als kleine Hochschule ist die Kooperation mit zahlreichen in- und ausländischen Forschungseinrichtungen und Praxispartnern charakteristisch.

Das bis zum 31.12.2022 laufende Projekt „Regionales Praxisnetzwerk – Biodiversität im Ackerbau“ wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum in Brandenburg und Berlin (ELER) im Förderprogramm zur Zusammenarbeit für eine markt- und standortangepasste Landbewirtschaftung sowie für nachhaltige Landnutzung und Betriebsführung Teil B gefördert. Die Vergütung der ausgeschriebenen Stelle erfolgt entsprechend der Vorraussetzung bis Entgeltgruppe E 13 nach TV-L (50 %).

Zum Projekt
Um ökologisch wirtschaftende Betriebe in Brandenburg gegenüber klimatischen und wirtschaftlichen Veränderungen zu stärken, sind betriebs- und standortangepasste Lösungsstrategien notwendig. Regionale Praxisnetzwerke zwischen Landnutzerinnen/Landnutzern und Akteurinnen/Akteuren aus Forschung und Beratung können dazu beitragen, Lösungsstrategien zu entwickeln und deren Umsetzung voranzutreiben.

Ziel des Projektes „Regionales Praxisnetzwerk – Biodiversität im Ackerbau“ ist, ein regionales Netzwerk aufzubauen, das sich langfristig in der Region etabliert und nach Projektende eigenständig weiterbesteht. In diesem Netzwerk sollen landwirtschaftliche Betriebe dabei unterstützt werden, Biodiversitätsmaßnahmen im Ackerbau in betriebliche Abläufe zu integrieren. Folgende Aspekte stehen dabei im Fokus:

  • Blühstreifen im Ackerbau: Auf ausgewählten Netzwerkbetrieben werden verschiedene Blühstreifen angelegt und deren Wirkung und Integration in Betriebsabläufe durch die Netzwerkakteure bewertet und optimiert.
  • Fruchtfolgemanagement: Bestehende Fruchtfolgen werden analysiert und mögliche Handlungsempfehlungen und Fruchtfolgeoptimierungen abgeleitet.
  • Zwischenfruchtanbau: Erfassung und Bewertung möglicher Optionen auf Netzwerkbetrieben.

Ihre Aufgaben:

  • Aufbau, langfristig strategische Steuerung und Koordinierung eines regionalen Ackerbau-Praxisnetzwerks inkl. Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen.
  • Planung, Auswertung und Ergebnispräsentation von Praxisversuchen (Erstellung von Fruchtfolgeanalysen, statistische Auswertungen und visuelle Darstellung der Ergebnisse).
  • Unterstützung bei der Durchführung von Praxisversuchen auf den Landwirtschaftsbetrieben, insbesondere von Bonituren von Pflanzenbeständen im Feld (BBCH-Stadien, Bestimmung von Unkräutern und Schaderregern) sowie der Beprobung und Analyse von Bodenproben (Nmin, pH-Wert, Makronährstoffe).
  • Mitwirkung der Projektmanagementaufgaben (Finanzadministration, Kommunikation zu Projektpartnern, Öffentlichkeitsarbeit, Veröffentlichungen von Projektergebnissen).

Erforderliche Qualifikationen:

  • abgeschlossenes Masterstudium in den Agrarwissenschaften o.ä.
  • Kenntnisse im Pflanzenbau, Erfahrungen in der Praxisforschung und Feldversuchswesen
  • Erfahrungen in der transdisziplinären Zusammenarbeit, der Prozessbegleitung von Gruppen und der Gruppenberatung
  • ausgeprägte sozial-kommunikative Fähigkeiten: Netzwerkteilnehmerinnen/Netzwerkteilnehmer verstehen und motivieren, Erkenntnisgewinne vertiefen und Veränderungsprozesse fördern durch eigene Impulse, Methoden, Tools und ihre ganz persönliche Motivation, Professionalität und Intuition bei Lern- und Veränderungsprozessen
  • Beherrschung des MS-Office-Pakets sowie statistischer Auswertungsprogramme (SAS, R)
  • PKW-Führerschein

Wünschenswert:

  • eigenverantwortliche und teamorientierte Arbeitsweise
  • Bereitschaft zum aktiven Austausch und Vernetzung mit relevanten Akteurinnen/Akteuren aus unterschiedlichen Regionen und Organisationen

Die HNE Eberswalde bietet Ihnen einen modern ausgestatteten, familienfreundlichen Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten in grüner Umgebung und mit sehr guter ÖPNV-Anbindung. Sie arbeiten in einem engagierten und gut vernetzten Team. Die Bezahlung erfolgt nach Tarifvertrag (TV-L) und sieht auch Jahressonderzahlungen vor. Ferner unterstützen wir unsere Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter durch ein aktives Gesundheitsmanagement (z.B. aktive Pause), dabei besteht ein besonderes Interesse an einer langfristigen Mitarbeit sowie persönliche Weiterentwicklung der Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter.

Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die HNEE strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos kann verzichtet werden.

Bewerbungen sind unter Angabe der o.g. Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (Werdegang, Zeugnisse etc.) und 1 Dateianhang bis zum 17.09.2020 ausschließlich per E-Mail an stellenbewerbung@hnee.de zu richten. Vorstellungsgespräche sind zum 30.09.2020 geplant. Bei inhaltlichen Rückfragen zur ausgeschriebenen Stelle können Sie sich an Prof. Dr. Anna Maria Häring wenden: Tel. 03334 657-348, Anna.Häring@hnee.de.

Kontakt
HNE Eberswalde
Abteilung für Personalangelegenheiten
Schicklerstraße 5
16225 Eberswalde
http://www.hnee.de