
-
So, 07.09.2025
ab 13:00 Uhr -
Berlin
-
Stiftung Domäne Dahlem – Landgut und Museum
Die Bio-Radtouren bietet der ADFC in Kooperation mit der FÖL an (Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg). Auf landschaftlich schönen Strecken machen wir Station in Öko-Betrieben, Hofläden, Manufakturen und Bio-Gastronomie.
Die Tour dreht eine Schleife über die Hügel der Märkischen Schweiz, ist landschaftlich abwechslungsreich, schenkt weite Blicke und üppigen Hunger für zahlreiche Bio-Ziele.
Wir starten am S-Bahnhof Strausberg-Nord und folgen der ausgeschilderten Oberbarnimer Feldsteinroute. Unsere Strecke verläuft durch Orte, deren Häuser und Mauern meist aus urigen verschiedenfarbigen Feldsteinen erbaut sind. Der sehr gut ausgebaute Radweg führt am Flugplatz Strausberg vorbei und durch Felder und Wiesen über Klosterdorf nach Prädikow. Der gleichnamige Hof wird seit einigen Jahren saniert und zu einem Lebens-, Arbeits- und Kulturort ausgebaut. Wir pausieren dort im Café Schwarzer Storch. Von Prädikow fahren wir auf einem asphaltierten Radweg über Reichenow nach Ihlow . Im idyllischen Garten des Biohofs Ihlow führt uns Inhaberin Marion Rothschild nach einem Stück selbst gebackenem Kuchen über das naturbelassene Gelände und zeigt uns Ferienwohnungen, Tiny House und Zeltwiese. Es geht weiter über Reichenberg vorbei an Pritzhagen einige Kilometer durch das Naturschutzgebiet Stobbertal, wo wir auf Waldwegen ein paar Meter eventuell schieben müssen, dafür aber mit einem zauberhaften Blick auf den verwunschen daliegenden Großen Tornowsee entschädigt werden. Alternativ können wir auf einer asphaltierten Landstraße direkt nach Buckow fahren.
Im Bioladen Buckower Köstlichkeiten lässt sich herrlich pausieren bei hausgemachtem Kuchen und Kaffee. Wir radeln weiter und decken uns in Waldsieversdorf im Hofladen der Bergschäferei mit Leckereien regionaler Bio-Erzeuger ein. Danach gelangen wir zu einer schönen Badestelle am Langen See, wo wir eine Badepause einlegen können. Ein letzter Stopp, um in Garzau Honig von der Bioland-Imkerei Lahres einzukaufen, dann sind wir zurück in Strausberg.
Auf der Strecke gibt es zwei Ortsdurchfahrten mit unangenehmen Kopfsteinpflaster die sich leider nicht umfahren lassen.
Bei Bedarf kann die landschaftlich reizvolle Strecke am Tornowsee, die durch schmale, manchmal unebene Waldwege (mit einer großen Steigung) führt, auch auf Asphalt umfahren werden.
Es haben nicht immer alle Biobetriebe geöffnet!
Falls sich an der Tour etwas ändert, stehen diese Infos bis spätestens 18 Uhr des Vortage hier in der Beschreibung.
Teilnahmebedingungen für ADFC Radtouren.