
-
Fr 21.03.2025
ab 18:00 Uhr -
Stechlin/ Menz
-
NaturParkHaus Stechlin
Die heutigen Agrar- und Ernährungssysteme versorgen zwar eine wachsende Weltbevölkerung mit Nahrungsmitteln, aber sie verursachen auch große Umweltschäden und gesundheitliche Folgekosten. In seiner Kosmos-Lesung zeigt Prof. Hermann Lotze-Campen auf, dass eine umfassende Transformation notwendig ist, um den Klimawandel abzubremsen, den Biodiversitätsverlust zu stoppen sowie Gesundheitskosten zu senken. Eine weitgehend pflanzenbasierte Ernährungsweise ist dabei ein zentraler Bestandteil, damit eine umfassende Agrar- und Ernährungstransformation bis 2050 gelingen kann.
Prof. Dr. Hermann Lotze-Campen ist Abteilungsleiter für Klimaresilienz am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) sowie Professor für Nachhaltige Landnutzung und Klimawandel an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Moderatorin Prof. Dr. Sabine Fuss ist Co-Leiterin des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) und Leiterin der Arbeitsgruppe „Nachhaltiges Ressourcenmanagement und Globaler Wandel“ sowie Professorin an der Humboldt-Universität zu Berlin.