Bio-Basics, eine Übersicht regionaler Vorzeige- bzw. solidarischer Bio-Höfe, Infos zur Aus- und Weiterbildung und Marktzahlen – das gibt es in diesem Bereich.
Wenn Sie sich in die Grundlagen des Ökolandbaus vertiefen möchten, empfiehlt sich auch das Lesen folgender Internetseiten bzw. Broschüren:
Die Internetseite des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) heißt www.oekolandbau.de. Dort findet jede Zielgruppe – Verbraucher, Kinder, Lehrer, Erzeuger, Verarbeiter, Händler und Großverbraucher – passende Informationen. Auch können Sie auf www.oekolandbau.de/service/informationsmaterialien-und-bilder/informationsmaterialien direkt vom BÖLN herausgegebene Broschüren ordern.
Auf www.boelw.de, dem Portal des bundesdeutschen Dachverbands Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), kann die äußerst gut aufgemachte Broschüre „Nachgefragt: 28 Antworten zum Stand des Wissens rund um Öko-Landau und Bio-Lebensmittel“ online als PDF gelesen werden. Für Praktiker bietet www.boelw.de/themen/wissenstransfer passende Weiterbildungen.