
-
Fr, 10.10.2025
14:00 bis 15:30 Uhr -
Berlin
-
Märkisches Landbrot
Was macht Landwirtschaft klimaresilient? An welchen Stellschrauben lässt sich drehen, um dies zu erreichen? Durch den Wandel des Klimas werden alle vor neue Herausforderungen gestellt. In diesem Online-Seminar schauen sich die Teilnehmenden an, was Büsche und Bäume auf dem Acker und im Kleingarten bewirken können – fürs Klima und für die Artenvielfalt.
Dabei werden die Vorteile und Herausforderungen beleuchtet, die diese Vorgehensweise mit sich bringt. Als allgemeine Einführung in die Agroforstwirtschaft und die Waldgartensysteme kann das Seminar auf den jeweiligen Informations- und Bildungsgrad der Teilnehmenden zugeschnitten werden.
Das Weltacker-Team schaut nochmal genau hin, welche Produktpalette aus einem solchen gehölzbasiertem Ernährungssystem entsteht und welche Klima-Menüs sich daraus zaubern lassen. Host ist die Bodenexpertin Selina Tenzer.
Anmeldung
https://www.weltacker-berlin.de/unser-angebot
Das Projekt Klima-Acker 2.0 wird von der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz gefördert.