Märkisch-Oderland

Permakultur im Haus- und Hobbygarten

Mit Permakulturmethoden kann man den Garten in ein vielfältiges, lebendiges, summendes, duftendes, reich tragendes und sich langfristig selbst erhaltendes, kleines Ökosystem verwandeln. Konkret heißt das: Von der Natur lernen, Vielfalt schaffen, den Garten nachhaltig gestalten, resourcenschonend und aufbauend wirtschaften.

In diesem Workshop der Volkshochschule Märkisch Oderland erhalten die Teilnehmenden erste Einblicke in die Ideale, Prinzipien und konkreten Vorgehensweisen und Techniken (Gartenplanung, Bodenaufbau, naturgemäße Schädlingsregulierung, Mischkultur) des zukunftsfähigen, permakulturellen Gärtnerns.

Der modulare Workshop (Tag 1: „Gartenplanung mit Hilfe der Permakultur“, Tag 2: „Bodenkunde und Mischkultur“ am 27.01.2024) findet an zwei Tagen statt und ist auch einzeln belegbar.

wo:
Raum 112

Kursleitung:
Manuela Pieper (http://www.dieobstbaumwartin.com)

Teilnahmegebühr:
22,40 € /18 € ermäßigt plus 5 € für das Handout je Tag

Anmeldung:
bitte direkt bei der VHS MOL (Kursnummer 24F.B1A.61 angeben)