Berlin — Führung

Bildungszeit und Fahrradtour „Nachhaltigkeit, Klimaschutz und moderne Landwirtschaft“

Wer sich mit Klimaschutz und Nachhaltigkeit beschäftigt, stolpert umgehend auch über die großen Themen Landwirtschaft und Emissionsreduzierung. Wie hat sich die Landwirtschaft in Deutschland in den letzten Jahrzehnten entwickelt? Was bedeutet ökologischer Landbau und was kann diese Idee zum Klimaschutz beitragen — oder auch nicht? Das Programm des dreitägigen Bildungszeitkurses:

  • Tag 1: Theorie in der Volkshochschule (VHS) Friedrichshain-Kreuzberg
  • Tag 2: Im Barnim Panorama in Wandlitz wird die Geschichte der Landwirtschaft am Rande Berlins gezeigt, und es werden der Umgang mit den Böden, dem Erhalt ihrer Fruchtbarkeit und Formen der Tierhaltung erläutert.
  • Tag 3: Mit dem Rad „erfahren“ die Teilnehmenden den eiszeitlichen Ursprung der Landschaft mit ihren Anstiegen, und es liegen Orte des nachhaltigen Waldumbaus und der naturnahen Bewirtschaftung der Fließgewässer auf der Route. Rinderhaltung und Milchwirtschaft werden in den Stallungen der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal erläutert, der Bio-Betrieb ist vom ökologischen Anbauverband Naturland zertifiziert.

Der Kurs, den Dr. Johann-Wolfgang Landsberg-Becher leitet, ist u. a. in Berlin und Brandenburg als Bildungszeit im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt. Wer Bildungszeit in Anspruch nehmen will, muss dies sechs Wochen vorher anmelden, also bis zum 28. März; so sollten sich möglichst alle Interessenten bis Ende März bei der VHS angemeldet haben.