Kulinarische Tour

  • Anreise: Strausberg-Nord (S5)
    Abreise: Strausberg-Nord (S5)
  • 56,9 km
  • 340 m bergauf, 340 m bergab
  • 04:20
Die Schweiz. Mitten im Osten Brandenburgs? Klingt wie ein Witz, bis man auf dem Drahtesel sitzt. Die Tour dreht eine Schleife über die Hügel der Märkischen Schweiz, ist landschaftlich abwechslungsreich, schenkt weite Blicke und üppigen Hunger für zahlreiche Bio-Ziele.

Wir starten am S-Bahnhof Strausberg-Nord und folgen der ausgeschilderten Oberbarnimer Feldsteinroute. Unsere Strecke verläuft durch Orte, deren Häuser und Mauern meist aus urigen verschiedenfarbigen Feldsteinen erbaut sind. Der sehr gut ausgebaute Radweg führt am Flugplatz Strausberg vorbei und durch Felder und Wiesen über Klosterdorf nach Prädikow. Der gleichnamige Hof wird seit einigen Jahren saniert und zu einem Lebens-, Arbeits- und Kulturort ausgebaut. Zu bestimmten Veranstaltungen ist es möglich im Café Schwarzer Storch zu pausieren (siehe Webseite).

Weiter geht es über den holprigen aber schönen Wald- und Wiesenweg von Prädikow nach Ihlow – wer es bequemer mag, fährt den asphaltierten und etwas längeren Radweg über Reichenow. Im idyllischen Garten des Biohofs Ihlow führt uns Inhaberin Marion Rothschild nach einem Stück selbst gebackenem Kuchen über das naturbelassene Gelände und zeigt uns Ferienwohnungen, Tiny House und Zeltwiese. Es geht weiter über Reichenberg vorbei an Pritzhagen einige Kilometer durch das Naturschutzgebiet Stobbertal, wo wir auf Waldwegen ein paar Meter schieben, dafür aber mit einem zauberhaften Blick auf den verwunschen daliegenden Großen Tornowsee entschädigt werden.

Der RB26 (Bahnhof Müncheberg) hat nur wenige Fahrradplätze. Wer am Wochenende die Tour verkürzt, startet hier und radelt Richtung Strausberg zurück.

Am Ortsrand von Buckow lädt das Strandbad des türkisgrünen Schermützelsees zur Abkühlung. Im Bioladen Buckower Köstlichkeiten lässt sich herrlich pausieren bei hausgemachtem Kuchen und Kaffee. Samstags lohnt sich ein Abstecher nach Dahmsdorf zum Waldpferdehof für ofenwarme Pizza, Eis und den Einkauf im Hofladen. Optional kann hier vom Bahnhof Müncheberg zurück nach Berlin gefahren werden. Wir radeln weiter und decken uns in Waldsieversdorf im Hofladen der Bergschäferei mit Leckereien regionaler Bio-Erzeuger ein. Ein letzter Stopp, um in Garzau Honig von der Bioland-Imkerei Lahres einzukaufen, dann sind wir zurück in Strausberg.